Genuss
für Mensch und Natur
Angefangen hat alles mit einem Traum: Margret und Karl Voelkel ließen sich 1919 am Höhbeck im niedersächsischen Wendland nieder, um selbstbestimmt und frei zu leben. Inspiriert von der Demeter-Idee bewirtschafteten sie einen kleinen Landstrich und schafften bald eine mobile Saftpresse an. Mit ihrem Mostmax zogen die beiden durch die Dörfer und safteten das Streuobst ihrer Nachbar*innen.
Heute sind wir die größte Bio-Safterei der Welt. In unserem gemeinwohlorientierten und als Stiftung organisierten Familienunternehmen verarbeiten wir so viele unterschiedliche Rohwaren aus ökologischer Erzeugung wie kein anderer Safthersteller. Wir pflegen faire, langfristige Beziehungen zu unseren Anbaupartner*innen und setzen uns für zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Der Erhalt der Artenvielfalt, von natürlichen Lebensräumen und Streuobstwiesen sowie die feste Überzeugung, dass ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist, bestimmen seit nunmehr vier Generationen unser Tun.

Gutes trinken, Gutes tun

Was uns zur Zeit bewegt
Inspiriert durch die Vielfalt der Natur
Hergestellt aus natürlichen Zutaten in Bio- und Demeter-Qualität und frei von jeglichen künstlichen Zusätzen bietet dir unser einmalig abwechslungsreiches Sortiment mehr als 200 Produkte – zum Genießen, Erfrischen, Würzen, Mixen.
Gemeinwohl stärken
Wir arbeiten aus Überzeugung nach den Richtlinien der Gemeinwohl-Ökonomie. Das bedeutet, wir streben nicht nach Profitmaximierung, sondern wollen mit unseren Produkten einen möglichst großen Mehrwert für die Gesellschaft und die Umwelt schaffen.
Unsere Unternehmensentscheidungen basieren auf diesen Kriterien:
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Menschenwürde
- Solidarität und Gerechtigkeit
- Transparenz und Mitentscheidung
Die unabhängig durchgeführte GWÖ-Bilanz bewertet unser Unternehmen regelmäßig anhand dieser Kriterien. So erfahren wir und unsere Kund*innen, in welchen Bereichen wir schon alles richtig machen und wo wir uns noch weiter verbessern können.