Biofach-Neuheit: London Mule Spritz

Biofach-Neuheit: London Mule Spritz

12. Dezember 2024

Die 100 % natürliche alkoholfreie Version des Barklassikers

Mit dem London Mule Spritz erweitert Voelkel die beliebteste Range an alkoholfreien Cocktails im Biofachhandel um einen echten Klassiker der Barszene*.

Der frisch-herbe Drink in der umweltfreundlichen 0,2-l-Glasmehrwegflasche ist ideal für den romantischen Moment zu zweit im Park oder die Party mit Freunden am Strand. Für seinen London Mule verwendet Voelkel zu 100 Prozent natürliche Zutaten in Bio-Qualität wie zum Beispiel hochwertige Direktsäfte aus Limetten, Gurke, Zitrone und Ingwer. Im Gegensatz zum Moscow Mule, der mit Wodka zubereitet wird, bekommt der London Mule sein herb-frisches Geschmacksprofil vom Gin. Im alkoholfreien London Mule Spritz des Bio-Pioniers aus dem Wendland wird die typische Gin-Note mit einem Kräuterauszug aus Wacholder, Wermut und Enzian erreicht. Natürliches mit Quellkohlensäure versetztes Mineralwasser sorgt für prickelnde Genussmomente und höchste Convenience.

*Quelle: 40 Prozent Umsatz-Marktanteil im Biofachhandel und Reformhäusern in 2023 nach bioVista Q2/2024 Summary Report Biofachhandel

Voelkel London Mule Spritz (alkoholfrei), in der 0,2-l-Glasmehrwegflasche, UVP 2,49 €

Für Rückfragen:

Schmuckelement: Voelkel Pressemitteilung

Voelkel – Verantwortung für Mensch und Natur seit vier Generationen

Der Name Voelkel steht seit vier Generationen für traditionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte, Fruchtsaftvariationen und Erfrischungsgetränke in Demeter- und Bio-Qualität. Das Sortiment umfasst über 250 Produkte aus fast 40 unterschiedlichen Kulturen. Noch heute wird die Bio-Kelterei aus dem Wendland von der Familie geführt. Denn neben Seniorchef Stefan Voelkel haben auch seine vier erwachsenen Söhne in der Naturkostsafterei ihre Berufung gefunden und arbeiten im Unternehmen. Drei davon, Jacob, Boris und Jurek, sind neben ihrem Vater in der Geschäftsführung tätig.
2011 hat sich die Familie Voelkel dazu entschieden, das Unternehmen in zwei Stiftungen zu überführen, deren oberstes Ziel die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ist. Das Unternehmen gehört damit den Stiftungen und nicht mehr der Familie. 90 Prozent des Gewinns der Voelkel GmbH fließen jährlich zurück in das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitenden. Die verbleibenden 10 Prozent gehen – wie durch die Satzung festgelegt – an gemeinwohlorientierte Projekte. Allein in 2024 haben so insgesamt 60 Initiativen, Vereine und Organisationen fast 400.000 Euro Förderung erhalten. Voelkel engagiert sich dabei besonders für den Erhalt der Artenvielfalt, unter anderem für die ökologische Saatgutzüchtung und den Anbau samenfester Gemüsesorten.
Voelkel hat sich bereits zum zweiten Mal nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bilanzieren lassen und mit 663 Punkten eines der besten Ergebnisse in der Historie der GWÖ für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erzielt.
Nach oben scrollen