NEU: HAFER KAKAO UND VANILLE

NEU: HAFER KAKAO UND VANILLE

22. März 2022

Vegan, fair, lecker

Die Zeiten, als „bio“ und „vegan“ mit Verzicht gleichgesetzt wurden, sind längst vorbei. Aktuelles Beispiel sind die neuen Haferdrinks von Voelkel in den Geschmacksrichtungen Kakao und Vanille. Als Leckerei für die Kleinen, in Müsli, zum Backen oder Kochen – die neuen Pflanzendrink aus dem Wendland sind von Natur aus vegan, gluten- und lactosefrei und kommen ausschließlich in der umweltfreundlichen Glasmehrwegflasche. 

Haferdrink Kakao mir besonders fair gehandeltem Kakao

Für seinen mit Ahornsirup leicht gesüßtem Haferdrink Kakao verwendet der Bio-Pionier Voelkel ausschließlich fair gehandeltes Kakaopulver des deutsch-ghanaischen Social Business Fairafric. Dessen Ziel ist es, die Wertschöpfung so weit wie möglich nach Afrika zu verlagern. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt Fairafric hochwertige Kakao-Produkte in Ghana her, vom Kakaobaum bis zur fertig verpackten Ware. So werden Arbeitsplätze auch außerhalb der Landwirtschaft geschaffen und das lokale Einkommen im Ursprungsland vervielfacht. Jobs im verarbeitenden Gewerbe im Ursprungsland bedeuten qualifizierte Arbeitsplätze, die wiederum zu höherem Einkommen, besseren Zugang zu höherer Bildung und Gesundheitsvorsorge führen.

Demeter-Haferdrink mit echter Bourbon-Vanille

Der erste in Demeter-Qualität. Der erste in der Glasmehrwegflasche. Und der erste mit echter fein zermahlener Bourbon-Vanille, ohne Vanillearoma oder Extrakt wie bei allen anderen Hafer-Vanille-Produkten am Markt – der mild-cremige Haferdrink Vanille von Voelkel ist nachhaltig gut und lecker. Denn der biologisch-dynamische Anbau fördert auf natürliche Weise die Vitalität unserer Böden und erhält ihre Fruchtbarkeit auch für künftige Generationen. Mit der bis zu 30 Mal wiederbefüllbaren Mehrwegflasche werden Verpackungsmüll und Energie eingespart.

Voelkels Pflanzendrinks ab sofort klimapositiv

Voelkel ist weiterhin der einzige Getränkehersteller, der Haferdrinks in der Glasmehrwegflasche anbietet, die nicht gekühlt werden müssen. Dies spart C02 und vor allem Plastikmüll. Um noch mehr klimaschädliches Gas einzusparen, wird Voelkel ab sofort das in der Produktion seiner Pflanzendrinks verursachte CO2 durch Investitionen in Projekte ausgleichen, die Kohlendioxid einsparen. Aktuell wird ganz gezielt ein Brunnenbauprojekt in Ruanda gefördert. Durch dieses wird der Bevölkerung vor Ort in Zukunft der Zugang zu reinem Trinkwasser ermöglicht. Bislang musste das verunreinigte Oberflächenwasser energieintensiv abgekocht werden. Voelkel will damit nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv produzieren.

Haferdrink Kakao, Bio 0,75 l im Glasmehrweg, UVP 2,99 €

Haferdrink Vanille, Demeter 0,75 l im Glasmehrweg, UVP 2,99 €

Ab sofort erhältlich im Biofachhandel, in Reformhäusern sowie in ausgewählten Supermärkten. Und jetzt auch im neuen Voelkel-Onlineshop (shop.voelkeljuice.de)!

Für Rückfragen: presse@voelkeljuice.de

Für Rückfragen:

Schmuckelement: Voelkel Pressemitteilung

Voelkel – Verantwortung für Mensch und Natur seit vier Generationen

Der Name Voelkel steht seit vier Generationen für traditionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte, Fruchtsaftvariationen und Erfrischungsgetränke in Demeter- und Bio-Qualität. Das Sortiment umfasst über 250 Produkte aus fast 40 unterschiedlichen Kulturen. Noch heute wird die Bio-Kelterei aus dem Wendland von der Familie geführt. Denn neben Seniorchef Stefan Voelkel haben auch seine vier erwachsenen Söhne in der Naturkostsafterei ihre Berufung gefunden und arbeiten im Unternehmen. Drei davon, Jacob, Boris und Jurek, sind neben ihrem Vater in der Geschäftsführung tätig.
2011 hat sich die Familie Voelkel dazu entschieden, das Unternehmen in zwei Stiftungen zu überführen, deren oberstes Ziel die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ist. Das Unternehmen gehört damit den Stiftungen und nicht mehr der Familie. 90 Prozent des Gewinns der Voelkel GmbH fließen jährlich zurück in das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitenden. Die verbleibenden 10 Prozent gehen – wie durch die Satzung festgelegt – an gemeinwohlorientierte Projekte. Allein in 2024 haben so insgesamt 60 Initiativen, Vereine und Organisationen fast 400.000 Euro Förderung erhalten. Voelkel engagiert sich dabei besonders für den Erhalt der Artenvielfalt, unter anderem für die ökologische Saatgutzüchtung und den Anbau samenfester Gemüsesorten.
Voelkel hat sich bereits zum zweiten Mal nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bilanzieren lassen und mit 663 Punkten eines der besten Ergebnisse in der Historie der GWÖ für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erzielt.
Nach oben scrollen