Reife Äpfel unter einem Baum

Was kann Apfelessig?

Apfelessig – ein bewährtes Naturprodukt neu entdeckt

Seit jeher gilt Apfelessig als bewährtes Hausmittel für vielfältige Anwendungen. Und auch heute liegt das Naturprodukt wieder voll im Trend. Aus gutem Grund, denn Apfelessig verleiht Speisen und Getränken einen einzigartigen, fruchtig-säuerlichen Geschmack und enthält zugleich wertvolle Inhaltsstoffe, die ihn auch für die Naturheilkunde interessant machen.

Neben verschiedenen Mikroorganismen, die bei der Herstellung von Apfelessig entstehen und im unpasteurisierten Essig erhalten bleiben, wird vor allem den Essigsäuren eine positive Wirkung nachgesagt. Diese können antibakteriell, entzündungshemmend, entgiftend und antioxidativ wirken, woraus sich auch die traditionellen Anwendungsgebiete ableiten.

3 Äpfel

Äußere Anwendung

Viele Menschen verwenden Apfelessig beispielsweise als Shampoo gegen Schuppen, Spliss und trockene Kopfhaut. Als Badezusatz soll er außerdem die Durchblutung fördern, als Mundspülung Zahnfleischerkrankungen entgegenwirken und – auf die Haut aufgetragen – gegen juckende Insektenstiche, Sonnenbrand, Warzen sowie Neurodermitis helfen.

Schönheit kommt von innen

Und auch innerlich angewandt werden Apfelessig viele positive Eigenschaften nachgesagt. So soll er beispielsweise den Stoffwechsel fördern, das Immunsystem stärken, den Cholesterinspiegel senken, sich regulierend auf den Blutzuckerspiegel auswirken und Haut, Haare und Nägeln zu neuem Glanz verhelfen. Zudem versorgt er den Körper mit wertvollen Antioxidantien.

Apfel

Eines ist hierbei wichtig zu betonen: Auch wenn einzelne Studien inzwischen einige Wirkungsweisen von Apfelessig untermauern konnten, so steht ein allgemeiner wissenschaftlicher Nachweis über die genannten positiven Effekte noch aus. Deshalb können wir uns an dieser Stelle lediglich auf die Erfahrungen der traditionellen Naturheilkunde beziehen.   

Apfelessig als Erfrischungsgetränk

Aus Apfelessig und einigen anderen Zutaten lässt sich auch ein leckerer Switchel zaubern!

Schonende Herstellung in unserer hauseigenen Mosterei

Ob als kulinarisches Highlight oder als bewährtes Hausmittel – auf die Qualität kommt es an. Und darauf legen wir bei der Verarbeitung in unserer hauseigenen Mosterei allergrößten Wert: Den hochwertigen Apfelessig stellen wir nach traditioneller Rezeptur und mit über 30-jähriger Erfahrung aus besten Zutaten her. Damals wie heute werden die aromatischen Äpfel aus biologischem und biodynamischem Anbau zunächst schonend gepresst. Anschließend wird der frisch gepresste Saft einem natürlichen Fermentations- und Gärprozess unterzogen, bei dem schließlich Alkohol in Essigsäure umgewandelt wird. Der fertige Apfelessig wird bei uns nicht pasteurisiert und auch nicht gefiltert. So bleibt all das Gute aus der Frucht und aus der Fermentation bestmöglich erhalten. Sogar die Essigmutter, die vorwiegend aus Essigsäurebakterien besteht, kommt mit in die Flasche.

Packshot: Apfel Essig, naturtrüb, demeter (0,75 l)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen