Unsere Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, verantwortungsbewusst mit den Ressourcen unserer Umwelt umzugehen, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Unser Leitgedanke ist seit jeher die „Verantwortung für Mensch und Natur“. Das bedeutet, dass wir mit all unseren Entscheidungen ein langfristiges und nachhaltiges Wirtschaften anstreben, das sich möglichst positiv auf die Umwelt und unsere Mitmenschen auswirkt. Erfolg ja, aber so, dass alle etwas davon haben. Auch in der vierten Generation wollen wir dieser Vorreiterrolle gerecht werden – und gehen dafür immer wieder neue Wege.

„Mit unseren Produkten wollen wir zu einer intakten Natur und einem menschlichen Miteinander beitragen.“
Jurek Voelkel
Gesellschaftliches Miteinander
Die Fürsorge für unsere Mitmenschen und die Natur sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Das gemeinwohlorientierte Wirtschaften ist mit unserer Satzung auch rechtlich verankert. Mit unseren Produkten setzen wir uns für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, für Vielfalt auf unseren Tellern, für Artenvielfalt und für den Schutz der bäuerlichen Kulturlandschaft ein. Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen ist uns der partnerschaftliche Umgang mit unseren Kund*innen, Landwirt*innen, Handelspartner*innen und Mitarbeiter*innen eine Herzensangelegenheit. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns auch, dass wir uns für unsere Gesellschaft engagieren – regional, national und international.
Deshalb unterstützen wir auf vielfältige Weise Vereine, Projekte und politische Forderungen:


„Wirtschaftlicher Erfolg ja, aber so, dass alle etwas davon haben“
Nachhaltiges Wachstum, auch in Zukunft
Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit: Wir streben nicht nach maximaler Rendite, sondern wollen einen größtmöglichen positiven Impact auf unsere Gesellschaft und die Natur erreichen. Deshalb treffen wir im Vergleich zu anderen mittelständischen Betrieben sehr viele Entscheidungen, die aus rein monetärer Sicht nicht lohnenswert sind, dafür jedoch sehr im Sinne des Gemeinwohls. Als familiengeführtes Unternehmen können wir uns das nur leisten, wenn wir wirtschaftlich erfolgreich sind und auch in Zukunft weiter wachsen.
Dieses Wachstum soll und darf jedoch nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Darum arbeiten wir kontinuierlich daran, uns in allen Unternehmensbereichen zu verbessern, zum Beispiel Müll und Ressourcen einzusparen, wo immer es nur geht, und auch den Ausstoß von CO2 kontinuierlich zu verringern. Dazu haben wir ein umfassendes Transformationskonzept erstellt: Erstes Zwischenziel ist die Reduktion des CO2-Ausstoßes um 40 % bis zum Jahr 2032.