Produktion

Natürlicher Genuss, schonend verarbeitet

Höchste Qualität – von der Frucht bis in die Flasche

Die sorgfältig ausgewählten Frucht- und Gemüsesorten unserer Anbaupartner*innen werden in unserer hauseigenen Mosterei schonend und werterhaltend gepresst und der Direktsaft anschließend durch ein spezielles Kurzzeiterhitzungsverfahren pasteurisiert. So bleiben der ursprüngliche, fruchttypische Geschmack und auch die natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe weitestgehend erhalten.

Wir achten auf kurze Transportwege und bevorzugen regional angebaute Zutaten. Exotische Früchte gelangen umweltschonend per Schiff zu uns, oft bereits als Saft oder Püree, um Ressourcen zu sparen und die Frische bestmöglich zu erhalten.

Mit Tradition und Innovation

Unsere Bio- und Demeter-Getränke werden mit moderner Technik und der Erfahrung aus vier Generationen hergestellt. Kleine Chargen, aufwendige Entwicklungsprozesse und strenge Kontrollrichtlinien garantieren, dass jeder Saft ein echtes Qualitätsprodukt ist. Tradition und Innovation gehen bei uns Hand in Hand – für ein Sortiment, das höchsten Genuss und ökologische Verantwortung vereint.

Wir investieren in die Zukunft

Vom sparsamen Umgang mit Energie und Rohstoffen bis hin zu nachhaltigen Produktionsprozessen – wir investieren kontinuierlich in moderne Technik und effiziente Abläufe, um unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

Hochwertige Zutaten und die schonende, nachhaltige Verarbeitung machen unsere Produkte so besonders.

Jacob Voelkel

Nachhaltig produzieren, Ressourcen sparen

Eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion ist für uns kein ’nice to have‘, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie und eine echte Herzensangelegenheit. Die langfristige und tiefe Verankerung des Bio-Gedankens in unserem Unternehmen sorgt dafür, dass wir ständig nach Verbesserungspotentialen suchen. Natürlich können wir als Lebensmittelbetrieb nicht komplett auf Ressourcen wie Energie und Frischwasser verzichten, versuchen jedoch unseren Verbrauch kontinuierlich zu reduzieren und setzen schon jetzt auf 100 % Öko-Strom.

Energieversorgung

Um unseren Energiebedarf möglichst umweltschonend zu decken, beziehen wir unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Dazu trägt auch eine eigene Solaranlage auf unserem Betriebsgelände bei. Mit unserem Biomasseheizkraftwerk sparen wir darüber hinaus bis zu 75 % unseres Erdgasverbrauchs ein.

Energieeffizienz

Dank der Stiftungsstruktur können wir kontinuierlich in die ökologische Verbesserung unserer Anlagen investieren und den Effizienzgrad steigern. Im Vergleich zu früheren Jahren konnten wir so bereits Strom, Gas, und Wasser in Höhe des Jahresbedarfs von so manchem uns umgebenden Dorf einsparen. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft fortsetzen.

Wasserkreisläufe

Der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser hat für uns eine sehr hohe Priorität. Für viele unserer Getränke nutzen wir natürliches Mineralwasser aus unserer eigenen Quelle. Durch geschlossene Wasserkreisläufe und wassersparende Anlagen wie unsere neue Flaschenwaschmaschine versuchen wir zudem, den Verbrauch kontinuierlich zu reduzieren.

Einblicke in den Aufbau unserer neuen Flaschenwaschanlage

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abfallverwertung

Viele sogenannte „Abfälle“ sind in Wahrheit Wertstoffe, die anderweitig einen Mehrwert schaffen. So wird beispielsweise der beim Pressen anfallende Trester dankend von Landwirt*innen aus der Nachbarschaft genutzt. Oftmals lässt sich Abfall auch ganz vermeiden, zum Beispiel durch das Mehrweg-System – für uns die nachhaltigste Verpackungslösung. Auch unsere Lieferant*innen motivieren wir, auf Plastik zu verzichten und stattdessen mehrfach nutzbare Großgebinde zu verwenden.

Nach oben scrollen